Wieso du dich veränderst

Allgemein
"Bleib so wie du bist."

Das ist der meist verwendete Satz in Geburtstagskarten und doch so unsinnig. In diesem Blog-Artikel erkläre ich euch, wieso es nicht möglich ist, so zu bleiben, wie wir sind.

Jeder Moment ist einzigartig

Jeder Moment, den wir erleben ist einzigartig. Keiner kommt jemals in derselben Form wieder zurück. In den letzten Milliarden von Jahren der Menschheit ist nicht ein einziger Moment zweimal passiert. Vielleicht ähnlich, aber niemals identisch. So wird auch in den nächsten Millionen Jahren dieser Moment, genau jetzt, nie wieder zurück kommen.

Dieser Moment, indem du gerade diesen Blog liest, wird es so nicht mehr geben. Du kannst den Blog jederzeit erneut aufrufen, aber es wird ein anderes >Jetzt< sein.

Stetig neue Erfahrungen

Wir erleben also in jeder Sekunde neue Momente. Machen damit immer neue Erfahrungen. Sie mögen auf den ersten Blick bedeutungslos erscheinen, aber die kleinen Momente summieren sich zu Jahre und dann können wir die Veränderung auf einmal ganz bewusst wahrnehmen.

Es ist wie bei einer Sanduhr. Langsam tropft Sandkorn für Sandkorn durch die Uhr und zu Beginn können wir keine große Menge feststellen. Doch betrachten wir es nicht weiter, sehen wir, wie plötzlich die einzelnen Körner zu einem großen Haufen geworden sind.

So verhält es sich auch mit unserer Veränderung. Stunde für Stunde machen wir neue Mini-Erfahrungen, die nur in kleinen Mengen passieren, bis wir irgendwann zehn Jahre älter sind und „eigentlich“ nichts Großes verändert haben und dennoch anders sind.

Wir verändern uns Stunde für Stunde in kleinen Schritten, bis es sich zu Jahren summiert und wir die Kilometer hinter uns erkennen können.

Jessica Liebke

Wir denken immer nur große Ereignisse und Erfahrungen würden uns verändern. Aber im Grunde sind es die kleinen, aufsummierten, tagtäglich gemachten Routinen, die uns am Ende verändern. Wir sind die Summe unserer Gewohnheiten.

> Wir entwicklen und verändern uns ständig – in jeder einzelnen Minute <

Die Frage ist nur in welche Richtung. Die Richtung jeder einzelnen Stunde bestimmst du ganz allein. Wir dürfen uns bewusst werden, dass wir mit jeder Kleinigkeit, die wir tun, eine minimale Veränderung in uns auslösen. Mit jedem Wort, jede Tat und mit jedem Gedankengang.

Beispiel

Du gehst jeden Tag zur Arbeit, machst dieselben Dinge, hast keine Herausforderungen mehr und lebst so in den Tag hinein, gehst nach Hause vor den Fernseher und schaust Serie. Dein Tag besteht zwar immer aus denselben Tätigkeiten und trotzdem wird immer etwas anderes in der Serie passieren. Du denkst vielleicht dich verändert das nicht, aber alles was du siehst, hörst und erlebst, nimmt dein Unterbewusstsein auf.

Dein Unterbewusstsein nimmt jeden noch so kleinen Impuls in deiner Umgebung auf. Speichert es und benutzt dies für dein Leben. Inwiefern, weißt du in dem Moment noch nicht. Aber nehmen wir mal an du siehst in deiner Serie immer Gewalt und Streit. Dein Unterbewusstsein spürt diese negative Energie. Kommt dann noch dazu, dass du Heavymetall hörst und das – sagen wir mal – auch keine beruhigende Wirkung hat. So ist es durchaus möglich, dass du das nächste Mal, wenn dir etwas nicht passt anstatt ruhig und gelassen zu reagieren, aufgebracht und wütend bist. Wie könntest du auch ruhig und gelassen reagieren, wenn du ständig um dich rum aufheizende Energie hast. Dein Unterbewusstsein lernt in jeder Sekunde etwas neues und verwendet das, um dir dein Leben einfacher zu machen.

Es geht davon aus, dass das was du dir anschaust, dir für dein weiteres Leben hilft.

Jeder Impuls und alles was du tust, verändert dich jeden Tag ein Stückchen, bis die Jahre ins Land gegangen sind.

Jessica Liebke

Wir können uns also mal wieder bewusst machen, wie wir tagtäglich unsere eigene Veränderung herbeiführen. Und das natürlich nicht nur mit Gesehenes, sondern auch deine täglichen Taten und die dazugehörigen Gedanken.

Was denkt ihr dazu?

Teile den Aritkel gerne

Facebook
X
LinkedIn
WhatsApp
Email

Newsletter Anmeldung

Traumahafte Neuigkeiten und tiefgründige Impulse

Du erhältst mit deiner Anmeldung außerdem kostenlos das E-Book: Vom Traumaleben zum Traumleben